Am 29. Mai 2019 wird 2:1 - Der Münchner Preis für Kunst an das Duo Veronika Veit und Marija Dzhimova verliehen.
Sie erhalten den Preis für ihr Gemeinschaftsprojekt SHIFTED REALITY, GERADE FIKTION.
Die Künstlerin Veronika Veit möchte in Zusammenarbeit mit der Techniksoziologin Mariya Dzhimova herausfinden, wie sich Realität und Virtualität soziologisch neu begreifen, künstlerisch neu denken und gestalten und kritisch hinterfragen lassen. Mit diesem Projekt wird eine künstlerische Arbeit entstehen, die Rezipienten damit konfrontiert, dass die Wirklichkeit nicht festgelegt ist. Eine multimediale Installation soll erlebbar machen, wie fiktiv soziale Vereinbarungen sein können.
Datum: 29. Mai 2019, 19:00 Uhr
Ort: whiteBOX, Atelierstr. 19, Werksviertel Mitte, München
Zusage erbeten an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Der Kunstpreis präsentiert sich und die aktuellen Preisträger stets im Frühjahr auf der ARTMUC. Die Gestaltung der Ausstellungsfläche wurde 2018 erstmals von den aktuellen Preisträgerinnen Kitti & Joy übernommen.
Neben der Gestaltung der Stellwand präsentieren sich Kitti & Joy auf der ARTMUC auch mit einem Video.
Den Kanal von Kitti & Joy finden Sie hier.
zwei:eins – Der Münchner Preis für Kunst präsentiert regelmäßig auf der ARTMUC die aktuellen Preisträger, 2018 sind dies Kitti & Joy, Projektpartnerin ist Mon Müllerschoen.
Kitti & Joy haben dafür die Ausstellungswand gestaltet sowie ein längeres Video.
Die ARTMUC, vertreten durch Raiko Schwalbe, ist Partner im zwei:eins Netzwerk, das jährlich den Münchner Kunstpreis zwei:eins vergibt.
Eine überfällige Premiere: Erstmals beginnt die Munich Creative Business Week (MCBW) im Jahr 2018 mit einer rauschenden Party. Am Samstag, den 3. März 2018 ab 19 Uhr lädt das Team des Stadtmagazins MUCBOOK anlässlich der MCBW alle Designer, Musiker, Filmemacher, Künstler, Games-Entwickler und die Modebranche zur großen gemeinsamen Party. Als weitläufige Bühne der Creative Crossover Party dienen die drei Stockwerke des Pop-up-Hotels THE LOVELACE.
Weiterlesen: zwei:eins goes Münchner Blogger Market & MCBW Opening
Impressionen der Projektpräsentation von Alexis Dworsky und Andreas Ruby am 21.01.2018 im MaximiliansForum in München.
Fotos: Simon Frey
23. Januar 2018, 19.00 Uhr im MaximiliansForum München
Begrüßung: Diana Ebster (Kulturreferat) und Frank Enzmann (SoNet; Kunstpreis zwei:eins) - - - der Parkour-Trainer Andreas Ruby zeigt, was man mit einer Ausstellung aus sportlicher Perspektive bewegen kann - - - Selected Urban Soundscapes, Fieldrecording-Performance von Daniel Door (Schamoni Musik, München) und Daniel Kalafata-Müller (dkmnews, Berlin)
Ausstellungsdauer: bis 18.2.2018 - - - Ausstellungsort: MaximiliansForum – Passage für Kunst und Design, Unterführung Maximilianstraße / Altstadtring
http://www.maximiliansforum.de
zwei:eins – Der Münchner Preis für Kunst wurde 2016 zum zweiten Mal vergeben: an den Konzeptkünstler Alexis Dworsky. Prämiert wurde damals seine Projektidee – jetzt zeigt Dworsky die Realisierung gemeinsam mit seinem Kooperationspartner, dem Parkour-Sportler Andreas Ruby im MaximiliansForum: „Urban Playground“ verwandelt die öffentliche Unterführung mit dem städtischen Kunstraum in ein Spielfeld samt Ausstellung.
Weiterlesen: Presseinladung: Projektpräsentation Alexis Dworsky mit Andreas Ruby
Süddeutsche Zeitung/Ausgabe Landkreis Freising
"Ihre Zusammenarbeit kann man bereits Mitte Januar erleben, wenn Dworsky im Maximilians-Forum in München, ein städtischer Kunstraum für Bildende und Angewandte Kunst, sein Projekt "Urban Playground" zeigt, eine Weiterentwicklung seiner Idee eines urbanen Trimm-Dich-Pfads, mit dem er städtisches Mobiliar umdeutet."
... Der Preis „2 : 1“ würdigt Künstler, die über den eigenen Tellerrand hinausschauen und interdisziplinäre Projekte anstoßen. So wie Kitti & Joy, die die Jury 2017 mit ihrer Idee eines People-Magazins für Künstler überzeugten. Zur Recherche waren sie einen Tag in der BUNTE-Redaktion …
"Das Duo Kitti & Joy stammt aus Regensburg. Jetzt erhält es den begehrten „2:1“-Kunstpreis.
Ein Gespräch über unsinnige Konkurrenz und ihr Magazin für Künstlerinnen."